Unwort des Jahres 2024

  • Unwort des Jahres 2024 148

    1. Ehrenratsverfahren (51) 34%
    2. Briefwahl (44) 30%
    3. Rückrunde (44) 30%
    4. Vorsprung (40) 27%
    5. belohnen/ Wir belohnen uns nicht. (33) 22%
    6. Signature Dish (31) 21%
    7. miteinander (20) 14%
    8. Identität (20) 14%

    Hier suchen wir wie jedes Jahr das Unwort des Jahres 2024.

    Von euch wurden insgesamt 17 Begriffe, die 2024 mit oder um Dynamo verwendet wurden, vorgeschlagen. 8 wurden mindestens zweimal genannt und haben es so auf den Stimmzettel geschafft.

    Ihr könnt wieder bis zu 3 Stimmen vergeben!

    Die Umfrage läuft bis zum 12.01.2025 um 23:59 Uhr.

    Viel Spaß!

  • In § 34 Absatz 1 der Satzung der SG Dynamo Dresden e.V. heißt es: „Die Verletzung der Satzung oder von Ordnungen des Vereins, Vereinsstreitigkeiten zwischen Gremien und Mitgliedern, vereinsschädigendes Verhalten und die Anfechtung von Entscheidungen der Gremien sind vereinsintern unter Anhörung der Betroffenen in einem Ehrenratsverfahren zu behandeln.“ Dabei wird, ebenfalls nach Satzung, der Ehrenrat tätig, wenn ihm Satzungsverstöße oder vereinsschädigendes Verhalten angezeigt werden. Ein Dank in diesem Zusammenhang an alle fleißigen Ehrenämtler in den verschiedenen Gremien, die ihre Zeit für unseren Verein opfern. Im Jahr 2024 waren einige Mitglieder und Fans jedoch der Meinung, dass sich der Ehrenrat in einigen Ehrenratsverfahren verfahren hat oder zu oft tätig werden musste. Somit landet das Wort „Ehrenratsverfahren“ auf Platz 1 bei der Wahl zum Unwort des Jahres 2024.


    Auf Platz 2 landet das Wort „Briefwahl“

    Spätestens wenn wieder Aufsichtsratswahlen stattfinden, wird es wieder heiß diskutiert – soll die Briefwahl nun zugelassen werden oder nicht? Die Argumente ändern sich dabei weder bei den Befürwortern noch bei den Gegnern, sodass man eigentlich die alten Diskussionen nur kopieren und mit einem neuen Datum versehen müsste. Nervig. Und so hat es der Begriff „Briefwahl“ auf Platz 2 der Wahl zum Unwort des Jahres geschafft.


    Ebenfalls auf Platz 2 landet das Wort „Rückrunde“

    Himmelhoch jauchzend in der Hinrunde – zu Tode betrübt nach der Rückrunde. So kann man das Gefühlschaos eines Fans zu seiner Liebe Dynamo Dresden zusammenfassen. Wäre eine Saison nach der Hinrunde zu Ende, würden wir aktuell 2. Liga spielen. Doch leider gab es ja noch eine Rückrunde, in welcher der souveräne Vorsprung vergeigt wurde. Und somit steht der Begriff „Rückrunde“ symbolisch für begrabene Aufstiegseuphorie und Hoffnung und schafft es somit ebenfalls auf Platz 2 der Wahl zum Unwort des Jahres 2024. Kann man nur hoffen, dass im Jahr 2025 dieser Begriff eine positivere Bedeutung erlangen kann und uns ein Déjà-vu erspart bleibt.


    Vielen Dank an die 148 User, die sich hier an der Stimmenabgabe beteiligten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!